Impressum, Datenschutz- erklärung (DSGVO)
Herausgeber
Stadt Karlsruhe
Wirtschaftsförderung
Karl-Friedrich-Str. 10
76133 Karlsruhe
Tel. +49 (0) 721 133-0
Vertretungsberechtigter: Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup
Aufsichtsbehörde der Stadt Karlsruhe: Regierungspräsidium Karlsruhe
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der Stadt Karlsruhe: DE143589000
Redakteurin
Andrea Bühler
Tel.: +49 (0) 721 133-7334
Screendesign
Technische Realisierung
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Der vorliegende Haftungssauschlusstext basiert auf dem kostenlosen Dienst von www.disclaimer.de.
Bildmaterial mit freundlicher Unterstützung von:
Bildstelle der Stadt Karlsruhe, und www.fotolia.de
Datenschutzerklärung:
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. In den folgenden Ausführungen geben wir Ihnen genaue Auskünfte darüber, welche Daten, gespeichert sind und wie diese Daten behandelt werden. Die folgenden Angaben und Verfahrensweisen werden neuen Gegebenheiten, zum Beispiel bei rechtlichen Änderungen, laufend angepasst.
Beachten Sie aber, dass unser Internet-Angebot Links zu anderen Websites enthält. Wir können keine Verantwortung oder Haftung für die Angebote anderer Betreiber übernehmen. Wir haben auch keinen Einfluss darauf, dass andere Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
1. Verpflichtung zum Datenschutz
Wir verpflichtet uns, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die uns Daten anvertrauen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Grundlage sind die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG-BW) und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
2. Speicherung personenbezogener und allgemeiner Daten
Personenbezogene Daten werden auf unserer WebSeite nicht unbemerkt ausgespäht oder gesammelt. Techniken zur Verhinderung der unbemerkten Gewinnung personenbezogener Daten seitens der Nutzerinnen und Nutzer führen nicht zu Funktionseinbußen. Nur solche personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Transaktion willentlich übermitteln, werden von uns elektronisch gespeichert und geschützt.
Es werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Protokollierung der Nutzungsdaten findet überall, d.h. auf jeder Webseite im Internet, statt.
Es werden bei jedem Abruf folgende Informationen gespeichert:
1. Name der abgerufenen Datei
2. Datum und Uhrzeit des Abrufs
3. Übertragene Datenmenge
4. Meldung, ob der Abruf erfolgreich war oder nicht
5. Verwendetes Betriebssystem
6. IP-Adresse des Rechners, von dem die Abfrage abgeschickt wurde.
7. Verwendeter Web-Browser
8. Wenn der Abruf durch Klicken eines Links erfolgt, die Adresse der Seite, wo der Link steht (sogenannter HTTP-Referrer)
Personenbezogene Nutzerprofile können damit nicht gebildet werden. Die Speicherung der Nutzungsdaten dient der Gewährleistung der Betriebssicherheit.
3. Verwendung personenbezogener Daten
Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden nur zu Zwecken verwandt, zu denen Sie uns übermittelt wurden oder die wir Ihnen vorher mitgeteilt haben. Wir geben keine Daten ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Löschung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden entsprechend gesetzlicher Normierungen gelöscht, das ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kenntnis der Daten für die speichernde Stelle zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht mehr erforderlich ist.
5. Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
6. Cookies
Ein Cookie (dt.: Keks, Plätzchen) ist eine kleine Textdatei, die mit Ihrer Erlaubnis auf der Festplatte Ihres PCs abgelegt wird. Cookies erlauben es einer Webanwendung, Sie individuell anzusprechen. Damit besteht aber auch die Gefahr, Cookies für die Erstellung individueller Profile einzusetzen Cookies sind keine Programme oder Viren, sie, können also auf Ihrem PC keinen Schaden anrichten.
Cookies dienen dazu unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht
Cookie für Zwecke der Web-Analytik.
Jeder aktuelle Browser kann so eingerichtet werden, dass Cookies nicht akzeptiert werden oder vor der Nutzung um Erlaubnis gefragt wird.
7. Web-Analytik
Wir wollen unser Angebot ständig verbessern und attraktiver gestalten. Nur wenn wir wissen, welche Teilbereiche unserer Internetseiten am häufigsten aufgesucht werden, können wir die Inhalte entsprechend Ihren Anforderungen optimieren.
Piwik
Zur Web-Analytik wird bei uns überwiegend das Programm Piwik eingesetzt. Die Web-Analytik erfolgt in Deutschland. So eingesetzt, gilt Piwik im Unterschied zu vergleichbaren Angeboten von Drittanbietern als datenschutzkonform.
Google Analytics
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Beide Tools können so konfiguriert werden, dass die IP Adressen anonymisiert werden.
8. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die in Ziff. 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
9. Datenschutz durch Verschlüsselung
Das Internet ist ein offenes Netz. Wenn Sie Daten von einem Punkt zum andern senden, werden sie über viele Stationen geleitet, an denen jeweils (und ohne großen Aufwand) mitgelesen werden kann.
SSL-Verschlüsselung
Wir benutzen ein sicheres Übertragungsverfahren, die sogenannte SSL - Übertragung, um Ihre Daten zu verarbeiten. Das heißt, dass jede von Ihnen stammende Information mit dieser sicheren Methode verschlüsselt wird, bevor sie an uns gesendet wird.
Der Schutz der Übermittlungswege kann in offenen Netzen nur durch Verschlüsselung erfolgen. Das heißt, die Daten werden durch ein vorher vereinbartes Verfahren so unkenntlich gemacht (verschlüsselt), dass nur der richtige Empfänger sie lesen kann. Der Schutz der Vertraulichkeit ist umso stärker, je komplizierter das Verfahren der Verschlüsselung ist – in der Regel ist das SSL (Secure Socket Layer). Wichtig ist auch, dass Sender und Empfänger SSL verwenden.